Aminosäureninfusionen
bei Ihrer Frauenärztin in München
 
        
                
            Aminosäureninfusionen
Wir können Ihnen folgende Aminosäureninfusionen (mit den aufgeführten Wirkstoffkombinationen) anbieten:
 
1. „Anti Stress“
- L-Phenylalanin- stimmungsaufhellende Wirkung (durch Bildung der Neurotransmitter Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin)
- schmerzlindernde Wirkung
- auch bei chronischem Fatigue-Syndrom
 
- N-Acetyl-L-Tyrosin- Vorstufe von Dopamin (stimmungsaufhellende Wirkung)
- Synthese von Schilddrüsenhormonen
- Steigerung der mentalen Wachheit als Vorstufe des Noradrenalins
 
- L-Carnitin- Antioxidative Wirkung
- Entgiftung von Stoffwechselprodukten aus den Mitochondrien
- Energiegewinnung
- Einschleusung von Fettsäuren in die Mitochondrien
- Nervenzellschutz
 
- Taurin- Antioxidative Wirkung
- Modulation der neuronalen Erregungsleitung und Signalübertragung im Gehirn
- beruhigende Wirkung als inhibitorischer Neurotransmitter
 
- Elektrolyte (Magnesiumchlorid (Mg2+), Kaliumchlorid (K+), Calciumchlorid (ca2+) und Glycin)- Versorgung des Organismus mit den wichtigsten Mineralien (Calcium, Kalium und Magnesium)
- Vorbeugung von Muskelkrämpfen
- Verminderung von Reizbarkeit und Stress
 
- L-Arginin- Steigerung der Immunkompetenz
- durchblutungsfördernd
- Unterstützung der Gedächtnisfunktion
- indirekt auch beruhigende Wirkung durch Gefäßerweiterung und die damit verbundene Blutdrucksenkung
 
2. „Immun“
- L-Methionin- Proteinbiosynthese, anaboler Stoffwechsel
- Immunkompetenz
- Leberentgiftung
- Anregung des Homocysteinzyklus
- Biosynthese von L-Carnitin, Phospholipiden, Kreatinin, Nukleinsäuren (Thymin), Neurotransmittern und Melatonin
 
- L-Lysin- antivirale Wirkung
- Steigerung der Immunfunktion
- Förderung der Wundheilung durch Anregung der Kollagensynthese
- Einfluss auf den Insulinstoffwechel
 
- L-Arginin, L-Ornithin, L-Citrullin, Taurin- Aktivierung der natürlichen Killerzellen
- immunstimulierender Effekt
- Leberentgiftung (Harnstoffzyklus)
- Förderung der Wundheilung
- Verbesserung der Durchblutung
 
- L-Carnitin- Antioxidative Wirkung
- Entgiftung von Stoffwechselprodukten aus den Mitochondrien
- Energiegewinnung
- Einschleusung von Fettsäuren in die Mitochondrien
- Nervenzellschutz
 
3. „Entgiftung“
- L-Methionin- Proteinbiosynthese, anaboler Stoffwechsel
- Immunkompetenz
- Leberentgiftung
- Anregung des Homocysteinzyklus
- Biosynthese von L-Carnitin, Phospholipiden, Kreatinin, Nukleinsäuren (Thymin), Neurotransmittern und Melatonin
 
- L-Lysin- antivirale Wirkung
- Steigerung der Immunfunktion
- Förderung der Wundheilung durch Anregung der Kollagensynthese
- Einfluss auf den Insulinstoffwechel
 
- L-Arginin, L-Ornithin, L-Citrullin, Taurin- Aktivierung der natürlichen Killerzellen
- immunstimulierender Effekt
- Leberentgiftung (Harnstoffzyklus)
- Förderung der Wundheilung
- Verbesserung der Durchblutung
 
- L-Carnitin- Antioxidative Wirkung
- Entgiftung von Stoffwechselprodukten aus den Mitochondrien
- Energiegewinnung
- Einschleusung von Fettsäuren in die Mitochondrien
- Nervenzellschutz
 
- Glycin- Zellschutz
- Leberschutz
- Unterstützung der Entgiftungsvorgänge in der Leber
 
- L-Alanyl-L-Glutamin- Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Barmschleimhaut à verminderte Durchlässigkeit für Schadstoffe
 
- Magnesium- an über 300 Enzymreaktionen beteiligt
- hat für alle Stoffwechselbereiche eine grundlegende Bedeutung, besonders im Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel
- reguliert die Erregungsleitung der Nervenzellen
 
- Calcium- entzündungshemmende Effekte
- antiallergische Effekte
- wichtig für die Reizweiterleitung in den Nerven und notwendig für die Muskelkontraktion
 
- Kalium- Hauptbestandteil in den Zellen
- reguliert das Säure-Base-Gleichgewicht
- aktiviert die Enzymsysteme
 
4. „Onko“
- L-Phenylalanin- stimmungsaufhellende Wirkung (durch Bildung der Neurotransmitter Dopamin, Adrenalin und Noradrelanin)
- schmerzlindernde Wirkung
- auch bei chornischem Fatigue-Syndrom
 
- L-Lysin- antivirale Wirkung
- Steigerung der Immunfunktion
- Förderung der Wundheilung durch Anregung der Kollagensynthese
- Einfluss auf den Insulinstoffwechel
 
- Taurin- Antioxidative Wirkung
- Modulation der neuronalen Erregungsleitung und Signalübertragung im Gehirn
- beruhigende Wirkung als inhibitorischer Neurotransmitter
 
- Glycin- Zellschutz
- Leberschutz
- Unterstützung der Entgiftungsvorgänge in der Leber
 
- L-Carnitin- Antioxidative Wirkung
- Entgiftung von Stoffwechselprodukten aus den Mitochondrien
- Energiegewinnung
- Einschleusung von Fettsäuren in die Mitochondrien
- Nervenzellschutz
 
- Magnesium- an über 300 Enzymreaktionen beteiligt
- hat für alle Stoffwechselbereiche eine grundlegende Bedeutung, besonders im Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel
- reguliert die Erregungsleitung der Nervenzellen
 
- Calcium- entzündungshemmende Effekte
- antiallergische Effekte
- wichtig für die Reizweiterleitung in den Nerven und notwendig für die Muskelkontraktion
 
- Kalium- Hauptbestandteil in den Zellen
- reguliert das Säure-Base-Gleichgewicht
- aktiviert die Enzymsysteme