Tokogramm und CTG Frauenärztin München

Tokogramm/CTG bei Ihrer Frauenärztin in München Dr. Claudia Buchmann-Macrander

Neben der Ultraschalluntersuchung ist die Cardiotokographie (auch CTG genannt) eine gesetzliche Standarduntersuchung zur Überwachung während der Schwangerschaft, die wir in unserer Frauenarztpraxis in München zusammen mit unseren Hebammen anbieten.

Das CTG überprüft die kindliche Herzfrequenz in Abhängigkeit zu Aktiv- und Ruheperioden des Fötus sowie die Aktivität der Gebärmutter zum Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit. Das CTG wird routinemäßig ab der 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Die Untersuchung wird aber vor allem in den letzten Schwangerschaftswochen und während der Geburt eingesetzt. Fällt der Herzton des Babys nach einer Wehe ab (auch Dezeleration genannt), so weist das auf einen Sauerstoffmangel des Ungeborenen hin, was einen Kaiserschnitt notwendig machen würde.

Die Darstellung des CTGs erfolgt über das grafische Tokogramm, was ähnlich zu einem Elektrodiagramm die Dauer, Häufigkeit und Stärke der einsetzenden Wehen zur Überwachung des Geburtsverlaufs aufgezeichnet.

Wenn Sie Fragen hierzu haben, dann sprechen Sie doch bitte Ihr Team oder Ihre Frauenärztin der Frauenarztpraxis in München dazu an.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.